Newsletter
Bestellen Sie unseren Reisenewsletter und verpassen Sie in Zukunft keines unserer exklusiven TOP-ANGEBOTE mehr...
Genussreisen – Urlaub für Geist und Gaumen!
Körper und Seele verwöhnen und schlemmen auf höchstem Niveau. Genussreisen sind eine abwechslungsreiche Alternative zum Badeurlaub und garantieren trotzdem viel Erholung.
Die Qualitätsweine der Mitglieder der Vinea Wachau (Die Qualitätsoffensive und den Codex nahmen die Wachauer Winzer gemeinschaftlich in Angriff, und gründeten 1983 den Verein „Vinea Wachau Nobilis Districtus”) sind in die Kategorien Steinfeder, Federspiel und Smaragd unterteilt, die Kategorisierung bietet dem Konsumenten einen ungefähren Anhaltspunkt welchen Geschmack, welchen Alkohol/Restzuckergehalt man beim Genuss erwarten kann.
1. Tag: Anreise sowie Stift Melk, Schifffahrt Wachau und Besuch beim Winzer
Anreise in die Wachau: Weltkulturerbe, international renommiertes Weinanbaugebiet und nicht zuletzt eines der schönsten Flusstäler, wie geschaffen zum Erholen und Ausspannen. In Melk besteht die Möglichkeit zum Besuch des beeindruckenden Stift Melk - das größte Stift Niederösterreichs. Allein der Südflügel mit seinem prächtigen Marmorsaal ist über 240 Meter lang, die Länge der Hauptachse beträgt insgesamt 320 Meter. Nach dem sensationellen Blick auf die Donau von oben genießen Sie die herrliche Landschaft anschließend vom Wasser aus bei einer Schifffahrt durch das Weltnaturerbe Wachau. Die Donau sorgt für angenehme Temperaturen und im romantischen Flusstal herrscht meist leichter Wind, der die Weingärten nach Regengüssen trocknet, ideale Bedingungen für ein großartiges Weinbaugebiet. Schauen Sie dem Winzer in seinem Weingut über die Schulter und erfahren Sie von der täglichen Arbeit. Hier erfolgt eine Verkostung von 4 Weinen, fachlich kommentiert vom Winzer persönlich. Lassen Sie den Tag gemütlich ausklingen.
2. Tag: Marillenwanderung und Heurigenabend
Der Wachauer Marillen Erlebnisweg bei Krems an der Donau führt Sie in fünf Stationen durch die malerische Weinlandschaft und durch alte Marillengärten auf den Spuren der edlen Frucht. Die Weglänge beträgt rund 4,5 km und ist leicht zu bewältigen. Das ehrwürdige Benediktinerstift Göttweig ist bei der Wanderung immer in Sichtweite. Die Familie Aufreiter in Krems-Angern hat sich vollkommen der Marille und dem Wein verschrieben. Sei es mit der Aufzucht von neuen Marillenbäumen, dem Erhalten alter Obstsorten oder dem Produzieren von vielfältigen Marillenprodukten wie Nektar, Likör, Schnaps, Sekt, Schokolade, Marmelade u.v.m. Zu verkosten sind diese Köstlichkeiten im hauseigenen Hofladen, am Ende des Marillenweges. Bei der geführten Wanderung entlang des Marillenweges erfahren Sie mehr zur Geschichte der Wachauer Marille. Zur gemütlichen Stärkung inmitten der Wein- und Marillengärten stehen Tische bereit, wo Wein, Marillennektar und rustikale Brote vorbereitet sind. Anschließend entdecken Sie die wunderschöne Stadt Krems an der Donau. Am östlichsten Ende der Wachau gelegen, bezaubert die mehr als 1.000 Jahre alte Stadt unter anderem durch die herrlichen Bauten in der Altstadt, die übrigens im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Hier haben Sie Zeit zum Bummeln oder vielleicht zum Besuch des einzigartigen Karikaturmuseums. Die Reise klingt bei einem zünftigen Heurigenabend aus.
3. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück heisst es leider Abschied nehmen und wir sind einer Gaumenfreude reicher.
Ein sehr schönes Hotel der gehobenen Mittelklasse! Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, Telefon und TV.